Kuala Lumpur
- Jenny
- 17. Juli 2017
- 6 Min. Lesezeit
Die Hauptstadt des Landes erkunden - inklusive Hotelbericht
Mein Weg durch Malaysia führte mich natürlich auch in die Hauptstadt. Vom Nationalpark aus, nahm ich morgens um 10 Uhr den Einheimischen-Bus für gerade mal 1,50 Euro. Dieser fährt 1,5 Stunden in die Stadt Jerantut. Hier habe ich für 3,50 Euro einen Bus nach Kuala Lumpur genommen. Mich hat die Eigenanreise insgesamt nur 5 Euro gekostet. Im Nationalpark wollten die "Agenturen" selbst zwischen 15 und 19 Euro. Also hier könnt ihr kräftig sparen! Den Bus im Dorf findet man ganz einfach, es gibt nur eine Haltestelle und 3 Zeiten am Tag, an dem der Bus fährt.
In KL kommt man am Pekeliling Bus Terminal etwas außerhalb der Stadt an. Hier entdeckte ich Grab (eine Taxi App) für mich. Durch eine Promotionsaktion, waren Fahrten bis 1,25 Euro die nächsten Tage gratis bzw. man bekommt einen entsprechenden Rabatt. So verzichtete ich auf einen Bus oder Bahn zu meiner Unterkunft und gönnte mir ein gratis Taxi vom Busterminal bis vor die Hoteltür ;) Luxus, den ich in den nächsten Tagen noch öfters genießen würde.
Ich habe mir 5 Tage für die Hauptstadt genommen, um auch mal in Ruhe einen halben Tag hier am Blog zu arbeiten und einfach durch die Stadt zu schlendern. Ich nutzte hier auch die "GO KL" Busse.
Diese fahren kostenlos für Einheimische und Touristen auf 4 verschiedenen Strecken - allerdings nur in eine Richtung. Somit ist es manchmal etwas schwierig, von A nach B zu kommen. Es nimmt einiges an Zeit in Anspruch, da es meistens mit Umsteigen verbunden ist.
Mein erster Stopp war die City Hall, diese kostet nur 1 Euro Eintritt und selbst dies ist ein Gutschein für das dazugehörige Cafe. Also falls ihr später etwas esst, war das Museum umsonst ;)
Hier erfahrt ihr viel über die Vergangenheit und die zukünftige Gestaltung von Kuala Lumpur.
Sehr schön gestaltet mit einer Lichtershow, in der die Stadt in Miniatur nachgebaut wurde.
Danach ging es in die Nationalmoschee (Masjid Negara). Diese bietet Platz für bis zu 15.000 Gläubige. Hier hatte ich leider nicht allzuviel Zeit, da um 16 Uhr zur Gebetszeit die Moschee für Nicht-Muslime schließt. Also hatte ich nur 15 Minuten. Trotzdem wurde mir viel erklärt und wer möchte, kann sich auch mit reichlich Informationsflyern eindecken. Also wenn ihr dort vorbei schauen wollt, checkt vorher die Öffnungszeiten.
Von meiner Unterkunft möchte ich euch natürlich auch noch berichten. Es ging für mich ins Hotel *Residences @ Summer Suites*. Hört sich nobel an. Ist ein großer Komplex, mit Fitnessstudio, Pool und vielen Suites oder Apartments. Aber es gibt auch Mehrbettzimmer dort. Ich entdeckte hier ein 6-Bett-Frauen-Zimmer für 9 Euro die Nacht. Mit Bad im Zimmer, Balkon und eigener Kochzeile. Das Einchecken gestaltete sich schwierig. An der Rezeption brauchten sie 2 Stunden, um mich einzuchecken. Mein Zimmer wurde dann endlich die Nr. 10 in der 26. Etage.
Hier habe ich gemerkt, dass für mich Mehrbettzimmer nur noch als Notlösung taugen. Die ersten Tage hatte ich Pech mit meinen Mitbewohnerinnen, sie hielten einen bis Nachts 4 Uhr wach und dann schliefen sie selbst bis 15 Uhr am nächsten Tag. Waren nicht sehr gesprächig und auch sehr unordentlich. Versteht mich nicht falsch, aber wenn man zusammen lebt/übernachtet, sollte man schon etwas Rücksicht nehmen oder mal Hallo sagen. Nach 3 Tagen zogen auch 2 nette Mäddels hier ein, somit war der Eindruck wieder ein ganz anderer. Kommt also auch immer auf die Zimmernachbarn an ;)
Aber hier geht es ja in erster Linie ums Zimmer. Eigentlich war es gut eingerichtet. Nur eine große Frage stellte sich mir. Das Zimmer hat eine Küche, leider aber kein Equipment. Bzw. keine Mikrowelle, oder Töpfe, Besteck, Gläser oder ähnliches. Nur den Kühlschrank kann man benutzen. Also müsst ihr wissen, dass das Zimmer mit Küche vermietet wird, ihr sie aber nicht wirklich benutzen könnt.
Zum Pool kann ich nichts sagen, da ich ihn nicht genutzt habe. Was mir aber aufgefallen ist: Es gibt keine Liegen, somit nichts für Sonnenanbeter.
Die Nähe zu den berühmten Petronas Towern und einigen weiteren Attraktionen spricht wieder für das Hotel. Aber beim nächsten Mal würde ich mir etwas anderes, mehr in der Stadt gelegen, suchen.
Auch, dass sie anscheinend Probleme mit ihrem Feuerarlam haben, führt nicht gerade zu Wohlbefinden. Nachts um 5.30 Uhr wurde man wie im Film mit der Durchsage geweckt, dass es brennt und man das Gebäude verlassen soll. Nicht den Aufzug nehmen! Also liefen wir alle in unseren Schlafklamotten nur mit den wichtigsten Sachen barfuss die 26!!! Stockwerke im Halbschlaf nach unten. Vor dem Gebäude standen ein Dutzend Leute, teilweise mit kleinen Kindern usw.
Keine Information an uns vom Personal, nach 15 Minuten und erst auf Nachfrage meinte man kleinlaut, dass es ein Fehlalarm war. Ein anderer Gast meinte nur, es wäre schon das 5. Mal gewesen und es sei nicht lustig, da er jedes mal seine 2 Kinder wecken und runter tragen muss. Hier hat das Personal sehr schlecht reagiert, niemanden informiert, sich nicht entschuldigt oder sonstiges. Sucht euch also eher was anderes.
Am nächsten Tag nutzte ich wieder den Grab-Gutschein und fuhr zum KL Sentral, gratis ;) Dort nahm ich um 12 Uhr für 2,60 Euro einen Zug zu den Batu Caves. Dauert nur 30 Minuten, also eine super günstige Möglichkeit zu den Höhlen zu kommen.
An der Treppe und dem Weg dorthin sind schon viele Verkaufstände usw. aufgebaut. Es wimmelt auch vor Affen. Diese werden leider häufig von Touristen mit Softdrinks oder Chips gefüttert. Das ist doch echt dämlich. Wenn man sie füttern möchte, kann man dies wenigstens mit Obst tun und nicht mit solch einem ungesunden Mist. Entschuldigt diese harten Worte, aber das ist Tierquälerei.
Die Höhle selbst fand ich jetzt nicht so beeindruckend, sie ist groß und beinhaltet am Ende einen Tempel. Und für viele Gläubige ist es mit Sicherheit ein wichtiger Ort, klar. Nur leider hat dieser Ort durch die Verkaufsstände und viel Müll usw. für mich keinen Charme ausgestrahlt. Man hätte auch noch in die Dark Cave gehen können. Hier verzichtete ich aber, da diese Höhle bekannt für die seltene "Eigentliche Falltürspinne" und andere Insekten ist.
Auf dem Rückweg zum Zug habe ich noch spontan die Ramayana Höhle für 1 Euro Eintritt besichtigt. Schön mit den angeleuchteten Figuren, kann ich euch nur ans Herz legen. Ich glaube, viele Besucher wissen, so wie ich, nichts von der Höhle und besichtigen nur die Batu Caves.
Nach den Höhlen ging es für mich mit dem Zug zurück nach KL und dort ins Planetarium. Dies ist kostenlos, nur für einige Shows muss man zahlen. Interessant und falls ihr mit Kindern reist, bestimmt auch eine gute Anlaufstelle.
Das Planetarium liegt direkt an einem Park, hier bin ich noch durchgeschlendert und dann mit dem GO KL Bus in Richtung meines Hotels gefahren. Vorher wollte ich kurz in das Times Square Einkaufszentrum. Nicht zum Shoppen. Hier wurde auf der obersten Etage ein kleiner Freizeitpark erbaut. Wann sieht man schon mal eine Achterbahn in einer Mall? ;) Ich bin nicht gefahren, aber wenn ihr Interesse habt, für 10 Euro kann man sich hier austoben.
In Kuala Lumpur gibt es auch einige kostenlose Walking Tours. Auf dem ersten Foto habe ich alle Informationen für euch festgehalten und auf dem letzten Foto noch die kostenlosen Busse in der Übersicht.
Ich entschied mich für die Tour 1. Diese startet in der City Gallery, mit der Tour kommt man kostenlos rein. Schade für mich, ich war ja vor einigen Tagen schon hier und hatte gezahlt. Egal. Jetzt gab es nochmal mehr Informationen von unserer netten Führerin.
Dann ging es zum Merdeka Square (Platz der Unabhängigkeit). Malaysia erlangte seine Unabhängigkeit am 31. August 1957 um Mitternacht und der Fahnenmast mit der Flagge Malaysias gehört noch immer zu den höchsten der Welt.
Wir besuchten auch kurz das Textilmuseum (kostenlos auch ohne die Tour) und besichtigten noch die St. Maryˋs church. Um 12.15 Uhr war die Tour beendet. Klare Empfehlung an euch. Wenn ihr in KL seid, macht mindestens eine der Touren mit!
Den Abend ließ ich im Kino mit "Wonder Women" ausklingen. Lustigerweise war mein Wasser und das Popcorn (2,50 Euro) teurer als der Film (2 Euro). Obwohl trotzdem unschlagbar, für den Preis kommt man bei uns in Deutschland nicht einmal am Kinotag ins Kino ;)
An meinem letzten Tag bin ich durch "Little India" geschlendert und habe mir danach das Nationalmuseum angesehen. Dieses kann ich euch auch empfehlen, es ist mit 1 Euro Eintritt super günstig. Dieses Museum ist in 4 Bereiche unterteilt und geht von der Früh- bis zur Neuzeit. Auch wieder mit Kindern zu empfehlen, da interessant aufgebaut.
Im Nebengebäude war zu der Zeit eine kostenlose Sonderausstellung zum Thema "Diplomatie damals und heute". Sogar mit einem Extrabereich für Deutschland.
Anschließend habe ich mir noch die Lichterspiele im Park hinter den bekannten Petronas Towers angesehen und dort ein Abschiedsfoto geschossen.
Morgen geht meine Reise auch schon weiter...
Comments