Wir schlemmen uns durch Vietnam
- Jenny
- 23. Jan. 2017
- 4 Min. Lesezeit
* Baguette Laden "Pateta" in Hanoi

Kleines Geschäft, was die für Vietnam bekannten Banh Mi - belegte/gefüllte Baguettebrote - verkauft. Preislich zwischen 0,70 Euro bis 1,50 Euro. Über 10 verschiedene Arten. Selbst vegetarisch oder vegan kann gewählt werden. Eine kleine Banane gibt es gratis oben drauf. Klare Empfehlung von uns für den kleinen Hunger zwischendurch oder als Verpflegung für die Weiterreise.
*Veganes Restaurant Minhchay in Hanoi
Neues, komplett veganes Restaurant in Hanoi. Etwas teurer als das Straßenessen. Lasagne und Burger lagen bei 12 Euro zusammen. Portion leider etwas klein und geschmacklich hat es uns beide nicht ganz überzeugt. Restaurant ist aber schick eingerichtet und Personal sehr nett.
* Buddha Belly Cat Ba

Kleines Restaurant auf der Insel Cat Ba. Haben wir durch die App Happy Cow entdeckt. Hier gibt es ein Menü zwischen 1,50 Euro und 2 Euro. Besteht aus einer Portion Reis und viel gemischtem Gemüse, Tofu oder Ersatzfleisch. Die Portion ist riesig und man wird definitiv satt. Mittags war der Service gut. Abends haben sie kleinere Probleme, wenn alle Tische voll sind. Also etwas Zeit einplanen und damit rechnen, dass ihr euer Essen nicht zeitgleich bekommt ;)
Wer damit leben kann, ist hier gut aufgehoben.
* Vegetarisches Restaurant Trung Tuyet in Ninh Binh
Auch über die Happy Cow App entdeckt. Hier gibt es "normale Gerichte" sowie vegetarische und vegane Mahlzeiten. Portionen sind riesig. Ihr könnt zwischen 3 verschiedenen Größen wählen, nehmt die kleine Größe - reicht hier völlig und ist sehr günstig. Was Basti und viele andere Gäste hier sehr gefreut hat, ist, dass es sogar den ganzen Abend Freibier gibt ;) Wir haben hier sogar zweimal gegessen, aber jedes mal die Kamera vergessen und nur das Essen genossen. Aber falls es euch nach Ninh Binh verschlägt, müsst ihr hier unbedingt vorbeischauen. Die Nudeln mit Tofu und Ananas sind sooo lecker.
* Phong Nha Bamboo Cafe

Haben wir spontan getestet, nettes Cafe/Restaraunt gegenüber von unserem Hotel. Auch vegetarische Auswahl vorhanden. Hier hatten wir gefüllte Tomaten mit Gemüse und Reis für 3 Euro. Einen Mangosalat gab es hier auch, sehr lecker.
Gutes WLAN zum Arbeiten und schönes Ambiente mit bunten Lampions.
* Hue Family House

Kleines Restaurant in einer Seitenstraße. Waren hier dreimal essen, da es sehr lecker und günstig war. Hier seht ihr Nudeln mit Tofu und Ananas für unter 2 Euro.
Basti hat sich an ein neues Gericht - Shakshuka - gewagt. Dies besteht aus einer heißen Pfanne mit einem Mix aus Tomatenpuree und Ei sowie einem Baguette dazu. Schlicht, einfach, lecker und eine gute Grundlage vor allem am Morgen.
* Hoi An Cat Me
Restaurant im kleinen Ort An Bang am gleichnamigen Strand. Gute Auswahl an lokalen und westlichen Gerichten zu fairen Preisen. Wir konnten hier sogar den Lieferservice zu unserem Bungalow (kostenlos im Ort) nutzen. Basti hat hier gern das typisch lokale Cao Lau gegessen mit Nudeln, Fleisch, Sprossen und Kräutern. Für mich gab es davon die vegane Variante oder wir haben hier auch mal zusammen eine Pizza gegessen.
* Ho-Chi-Minh-City Falafel Gotcha
Erste Anlaufstelle in HCMC, wenn man Falafel vermisst. Burger aus Falafelpatty oder einfach Falafel im Brot für ca. 2 Euro. Angemessener Preis und nettes Personal. Direkt im Backpackerviertel District 1 gelegen.
* Ho-Chi-Minh-City Healthy Farm
Interessantes, neues Konzept in Ho-Chi-Minh-City. Man sucht sich die Komponenten seines Menüs selbst zusammen. Zuerst wählt man Gemüse aus einer Art Salatbar, dann nach Belieben Nudeln oder Reis und zusätzliche Dinge wie Pilze, Tofu usw. Dann wird es zusammen gekocht und mit einer sehr salzigen Soße serviert. Meine Wahl fiel auf Brokkoli, Wasserspinat, Pilze und Tofu und dazu die leckeren Udonnudeln. Preislich dadurch leider bei 4 Euro und dafür nur eine Mini-Portion. Aber es ist mal etwas anderes ;)
*Phu Quoc September Vegetarian
Wieder ein Restaurant, was wir mithilfe der Happy-Cow App entdeckt haben. Hier seht ihr das Kürbis-Erdnuss-Curry für 3,50 Euro, das Pad Thai für 3 Euro und süße Frühlingsrollen für 2,50 Euro. Etwas teurer als die anderen kleinen Restaurants in der Umgebung. Bis auf die Frühlingsrollen hat es uns aber überzeugt.
*Phu Quoc Seafood BBQ
Der Name schreckt Vegetarier erst ab, aber auch diese werden fündig ;)
Hier waren wir auch häufiger. Für knapp 2 Euro bekommt ihr z.B. Spaghetti mit Tomatensoße. Das vegetarische Curry mit Tofu kostet 2,50 Euro. Eine leckere Kokosnuss gibt es für einen Euro dazu.
*Phu Quoc Kim Seafood
Laut des Namens könnte man denken, hier würden wir nicht fündig. Aber wir haben hier einige leckere Sachen entdeckt. Preisleistungssieger bei den Restaurants auf der Insel. Mangosalat für 2 Euro und Frühlingsrollen mit Nudeln für 1,80 Euro und Frühlingrollen seperat auch nur 1,80 Euro. Auf Wunsch sogar vegan.
*Phu Quoc Heaven Restaurant
Nettes Restaurant, geführt von Thin mit ihrem Mann. Sie ist sehr nett und bei ihr haben wir einen Roller, den Schnorchelausflug, Tickets fürs Vinpearlland und die Weiterfahrt nach Kambodscha gebucht. Sie macht günstige Preise und berät einen super nett.
Einmal hatten wir hier Knobibrot, frische Frühlingsrollen und einen Mangoshake für 5 Euro. An einem anderen Tag hatten wir ein vegetarisches Curry und Tofu mit Gemüse in süß-saurer Soße für zusammen 6 Euro.
*Phu Quoc Khanh Ly vegan house
Ein veganes Buffet-Restaurant. Hier könnt ihr eine Suppe für 1 Euro nehmen oder einen gemixten Teller vom Buffet zwischen 1-3 Euro. Suppe ist lecker mit super Preis-/Leistungsverhältnis. Das Buffet ist jeden Tag anders. Es gibt immer Reis als Grundlage und der Rest kann frei gewählt werden. Es gibt viel nachgeahmtes Fleisch oder Fisch zur Auswahl aber auch Gemüse. Definitiv empfehlenswert.
*Markt und Nachtmarkt
Wir sind natürlich auch über den Nachmarkt und tagsüber über die Lebensmittelmärkte geschlendert. Teilweise sieht man dort leider sehr grausame Dinge im Bezug auf die Tiere, aber auch das gehört hier zum vietnamesichen Alltag.
*Selbstversorgen
Unser Frühstück haben wir größtenteils selbst gemacht. Entweder gab es selbstgemachtes Müsli aus Haferflocken, Chiasamen, Nüssen und frischem Obst oder einen Obstsalat. Hier auf dem Foto sogar mit Chia Pudding.
In einem Hotel hatten wir einen Reiskocher zur Verfügung und konnten uns dort sogar ein Curry zaubern.
*Vegane Lebensmittel
Auf Phu Quoc haben wir einen interessanten Laden entdeckt. Hier gibt es vegetarische und vegane Produkte. Viel Fleisch- und Fischimmitate, die die Einheimischen häufig in Suppen oder z.B. in dem veganen Buffetrestaurant benutzen. Wir haben uns hier mit veganem Currypulver eingedeckt.
Das (vegane) Fazit:
Vietnam hat eine großartige Auswahl an verschiedensten Speisen und je Region fallen diese auch sehr unterschiedlich aus. Als Vegetarier/Veganer wird man hier ebenso fündig, wie als Fleisch- oder Fischliebhaber. Günstig essen ist kein Problem, es gibt aber natürlich auch jede Menge gehobenere Restaurants zum schick ausgehen. Selber kochen ist in den meisten Hotels leider nicht möglich, die wenigen Ausnahmen haben wir aber natürlich direkt genutzt. :-)
Tipp: Nehmt unbedingt die Märkte mit. Frischer kommt ihr nicht an authentisches, landestypisches Essen.
Comments