top of page

Chillen in Battambang + Kurztrip nach Thailand

  • Jenny
  • 17. Feb. 2017
  • 3 Min. Lesezeit

Es zieht uns weiter nach Battambang. Fledermaushöhlen, Bambuszüge und wunderschöne Natur warteten auf uns. Dass wir davon fast nichts sehen würden, ahnten wir bei der Anreise noch nicht.

Mit dem Bus ging es von Siem Reap nach Battambang ins Ramchang Guesthouse. Nette und günstige Unterkunft. Hier trafen wir auch unsere Bekanntschaft aus Vietnam wieder und verbrachten lustige Abende gemeinsam.

Basti hat sich in Siem Reap eine Erkältung zugezogen und nachdem ich am zweiten Tag im Pool ein paar Bahnen geschwommen war, hat es mich auch voll erwischt. Dicke Erkältung plus extreme Halschmerzen. Somit mussten wir wohl oder übel die Sehenswürdigkeiten links liegen lassen. Hatte ich doch erst Tage zuvor erwähnt, dass ich bis jetzt auf Weltreise noch nicht richtig krank geworden war. Den Krankenhausbesuch in Chiang Mai wegen der Kopfschmerzen mal ausgenommen :)

Wir nutzen die 5 Tage in Battambang um neue Kraft zu tanken, kleine Ausflüge in die Stadt zu unternehmen und zu arbeiten.

Mit den kostenlosen Leihfahrrädern ging es in die Stadt. Hier gingen wir lecker essen und schlenderten am Fluss entlang.

Wir planten auch die Weiterreise und buchten einen Flug für einen Freund, der uns bald auf Bali besucht ;)

Mir fiel es schwer wegen der Krankheit mal gar nichts zu unternehmen und zu pausieren. Aber so ein paar ruhige Tage müssen ja auch mal sein, der Körper hat deutlich Stopp gerufen und so war auch mal Zeit für diese kleinen organisatorischen Dinge. Die Abende wurden meistens zum Kartenspielen mit Julie und Battiste genutzt.

Wir haben sogar eine Katze versorgt, die in der Anlage lebte und verletzt war. Gemeinsam mit Julie habe ich ihre Wunden mit Betaisodona versorgt.

Dann hieß es auch schon weiter reisen, da wir einen günstigen Flug nach Jakarta gefunden hatten, der aber von Bangkok aus startet. Die Weiterfahrt nach Bangkok wurde recht spannend. Wir haben beim Golden Bayon Express gebucht. Hier sollte es mit einem Van zur Grenze gehen, dann ein Fahrzeugwechsel und dann weiter bis zur Khao San Road. Hier hatten wir extra in der Nähe ein Hotel rausgesucht.

Am Morgen dann zuerst die positive Überrraschung. Ein Auto und kein Van holte uns am Hotel ab. Der Fahrer meinte, der Van sei kaputt und somit ging es mit ihm und nur noch einer weiteren Touristin bis an die Grenze. Privat Chauffeur also fast ;)

An der Grenze schlug es ins Negative um. Wir wurden ca. 700 Meter vor der Grenze aus dem Auto gelassen, mussten unser Gepäck selbst mit über die Grenze nehmen. Hier hielt sich das Warten mit 1,5 Stunden in Grenzen. Aber danach begann der Wahnsinn. Wir waren um ca 12.30 Uhr raus aus der Grenzkontrolle und damit in Thailand.

Da hieß es plötzlich, es gibt keinen Van zur Khao San Road. Wir müssten warten oder würden woanders rausgelassen. Wir entschieden uns erstmal zu warten. Nach einer Stunde sagte man uns, wir müssten zu einem anderen Busbahnhof, also rein in einen Pick up. Hier mussten wir dann bis 16 Uhr (zu der Zeit sollten wir eigentlich schon Smoothies schlürfend in Bangkok angekommen sein) in einen großen Bus , Van gab es plötzlich nicht mehr.

Dieser erreicht um 20 Uhr endlich Bangkok. Nach fast 12 Stunden Fahrt anstatt der versprochenen 6-8 Stunden waren wir sehr genervt und die Stimmung im Keller. Wir verbesserten sie mit einem guten Essen und legten uns nur noch ins Bett.

Nach so langer Reise in Asien müsste man eigentlich denken, wir kennen dieses Konzept des Reisens. Aber trotzdem finden wir, dass sie einfach mal die Wahrheit sagen könnten. Einfach sagen: es gibt keinen Van, ihr müsst mit 3 Stunden warten rechnen usw. Aber so sieht es nun mal aus. Ob man sich je daran gewöhnt?

Die nächsten 1,5 Tage schlenderten wir durch die nahe gelegene Rambuttri Road, genießen das Essen an leckeren Garküchen. Hier lernen wir auch eine einheimische Band kennen, mit der wir uns gut unterhalten.

Mit dem Klong Boot geht es nochmal in die Innenstadt und wir laufen durch die Gassen.

Am nächsten Tag checken wir aus, nehmen noch etwas Essen für das Warten am Flughafen mit und warten auf den Bus Nr. 3. Dieser kam leider eine Stunde nicht, also stiegen wir in Nr. 519 (14 Baht) ein. Der fährt auch zur Mo Chit Station. Von dort geht es mit dem A1 Shuttlebus für 40 Baht weiter zum Flughafen. Hat gut geklappt und ein guter Tipp für euch um das teure Taxi zum Flughafen zu sparen.

Wir sind sehr früh da, können noch in Ruhe essen, trinken, Handy aufladen, gratis Popcorn probieren, Leute beobachten... wir hatten Zeit ;-)

Ungewohnt aber recht entspannt. Und so geht es mit Thai Lion Air nach Indonesien. Jakarta ist das nächste Ziel auf unserer Reise. Aufregend, wir freuen uns schon sehr!

 
 
 

Comments


RECENT POSTS:
SEARCH BY TAGS:

© 2016 by Den großen Sprung wagen. Proudly created with Wix.com

bottom of page