top of page

Die kulinarische Vielfalt Thailands

  • Jenny
  • 3. Okt. 2016
  • 5 Min. Lesezeit

Hier möchten wir euch einen der Gründe zeigen, warum wir uns in dieses Land so verguckt haben. Überall lockt einen leckeres Essen in Restaurants, Garküchen, Straßenstände und auf Märkte. Und das muss nicht teuer sein. Wir möchten euch einen Einblick in die kulinarische Vielfalt geben und auch über die Preise informieren. Vielleicht kommt ihr dadurch "auf den Geschmack" und ihr reist ebenfalls in dieses wunderbare Land ;-)

°Auf den folgenden Fotos gibt es eine kleine Auswahl der Dinge, die wir in den 2 Monaten in Thailand so verputzt haben°

*Es gibt für unter 1 Euro leckere Fruchtshakes (am besten ohne Zucker bestellen, da sonst pappsüß).

*Obst zur Selbstversorgung

*Pad Thai (Nudeln, man weiß nie genau welche Nudeln man bekommt) mit Gemüse und Tofu ca. 1-2 Euro

*Tofu angebraten mit Knoblauch und Pfeffer für 1,20 Euro

*Dann seht ihr zweimal unser Lieblings-Curry: das Massaman Curry. Besteht aus Kartoffeln, Zwiebeln, Erdnüssen und wenn vegetarisch bestellt, meistens noch Tofu anstatt Huhn/Schwein.

*Teilweise werden die Fruchtshakes auch schon vegan angeboten.

*Basti hat hier Reis mit Hühnchen und Gemüse für 1,50 Euro.

*Noch zweimal das Massaman Curry, wir haben es für 1,50 Euro bis 3 Euro gefunden.

*Hier ein Test vom Nachtmarkt in Koh Phangan: "Nudeln mit Curry". Leider nicht gut, die Nudeln waren irgendwie um und schmeckten nicht. 1,20 Euro vergeudet.

*Diese Wahl war besser: Salat für 2 Euro , auch vom Nachtmarkt

*Hier lassen wir es uns gut gehen: Curry und Shakes. Essen für jeden bei ca. 2,50 Euro im Restaurant

*Papaya Salat, ohne Fischsoße bestellen und nicht scharf, sonst landet ihr in der Chili-Hölle! ;-) Kostet zwischen 1-2 Euro.

*Auch ein Pizza All You Can Eat für 5 Euro ist mal drin. Teilweise vermisst man westliches Essen ja doch.

*Veganes Curry und Pesto Nudeln plus Shake im Earth Tone (Veganes Restaurant), leider etwas teuer mit insgesamt 8,50 Euro

*Wir haben auch einen veganen Thaikochkurs besucht. Kostenpunkt hier 40€, jetzt können wir für unsere liebsten Thaigerichte auf der weiteren Reise nachkochen.

*Hier hat Basti einen 3-fach-Burger für 3 Euro ergattert.

*Probierteller gegen freiwillige Spende vom Landsplit; es gab Erdnüsse, Tamarinde, getrocknete Banane, Marmelade, Kartoffeln und Hibiskus Tee. Auf Wunsch hätte es noch Wein dazu gegeben.

*Unser erstes selbstgekochtes Essen. Super günstig und super lecker: Nudeln mit Gemüse plus Salat

*Unser Frühstück als Selbstversorger: Kostenpunkt ca. 1 Euro am Tag

°Probleme/Schwierigkeiten in Thailand mit dem Essen°

Ich habe mir vorher auf Thäilandisch übersetzen lassen:

"Ich bin Veganer/Vegetarier. Bitte kein Fisch, Fleisch, Eier oder Fischsoße"

Damit hat es zu 90 Prozent geklappt. Teilweise wurde der Zettel nur überflogen und ganz Thailand typisch nur genickt auf die Frage, ob sie etwas Passendes hätten. Dies habe ich dann meistens abgelehnt. So schnell liest kein Mensch!

Zweimal hatten wir das Problem, dass, obwohl es gelesen wurde und ich es mehrmals erwähnt habe, es nicht vegetarisch war. In einem Pad Thai war leider doch Fleisch, in einem Papayasalat Fischsoße enthalten.

Ich verstehe nicht, warum die Thailänder es dann totzdem zubereiten. Lieber ehrlich sein und es

verneinen.

Ich muss häufig 3 Garküchen anlaufen und die ersten zwei lehnen ab und sagen sie haben nichts vegetarisches. Das ist mir aber immer noch lieber als plötzlich Fleisch oder Fisch im Essen zu entdecken.

Klar, ehrlicherweise nervt diese Rumfragerei und Sucherei manchmal auch...

Bei unserem Schnorchelausflug z.B. gab es nichts Vegetarisches. Das Menü enthielt fast überall Fleisch mit drin. Somit aß ich trockenen Reis. Dasselbe ist mir auf der Busfahrt nach Pattaya passiert. Erst war der Papayasalat, den wir vor Abfahrt gekauft hatten, mit Fischsoße und Garnelen, woraufhin mir nur noch 5 Minuten blieben, etwas neues zu finden. Habe in einer Garküche einfach nur Reis bestellt und ihn mir mit Sojasoße und Gewürzen verfeinert. Schmeckt auch.

Dann gab es im Bus als Abendessen Reis mit Fleisch und Soße. Zum Glück alles separat und so konnte ich meine mitgebrachte Reisportion aufstocken und Basti bekam zu seiner Portion doppelt Fleisch und Soße. Alle waren glücklich. ;-)

In Pattaya ( mehr dazu im nächsten Artikel) haben wir uns allgemein öfters verar.... gefühlt. Sei es am Marktstand oder in der Garküche. Entweder war die Portion zu klein oder der Preis zu hoch. Dies hatten wir bisher in Thailand weder auf den Inseln noch in den anderen Urlaubsorten erlebt . Gut also, dass wir uns in Pattaya zu 2/3 selbst versorgt haben.

°Hier noch ein paar Eindrücke, die wir auf den Obst-/Gemüse- und Essenmärkten sammeln konnten°

Man kann man sich dort günstig mit Obst und Gemüse zum Selbstversorgen eindecken.

An den kleinen Essensständen findet wirklich jeder etwas. Es ist immer wieder spannend, etwas zu probieren:

Maiskolben, Miniwaffeln, Süßkartoffelbällchen, Pfannkuchen, gebackene oder frittierte Bananen und sogar Pizza und Lasagne. Und Nachtisch gibt es auch reichlich, Donuts, Kuchen, kleine süße Bällchen, usw.

Im Supermarkt findet man auch deutsches Brot, Kuchen sowie alles zum Selbstversorgen.

°Eindrücke vom Markt, die (leider) auch dazu gehören°

Euch fällt bestimmt auf, dass auf den Fotos kaum Fleisch bzw. Tiere zu sehen sind. Aber natürlich gibt es auch dafür reichlich Stände und ein großes Angebot. Dies wollen wir euch nicht vorenthalten. Wir selbst (ich gar nicht, Basti keinen Fisch und wenig Fleisch) konzentrieren uns aber eher auf die Stände mit veganen/vegetarischen Gerichten.

°Vegetarier Fest°

Wir hatten das Glück, vom 30.09. - 06.10.2016 in Pattaya zu sein, wo auch das Vegetarian Fest gefeiert wurde. Hauptsächlich findet das Fest in Phuket statt. Dort wohl auch sehr groß. Gefeiert wird es in Pattaya aber auch. Hier einige der zahlreichen Eindrücke von diesem tollen Fest und dem leckeren Essen. Wir waren einige Male an den vielen kleinen Ständen und haben noch einiges Neues entdeckt. Wie z.B. die Pilze am Spieß. Auf dem Foto lächel ich noch, aber keine 5 Sekunden später spucke ich Feuer. Die Dame hatte noch ganz unschuldig gefragt, ob ich etwas von der grünen Soße haben wollte. Kein Wort von spicy. Na, was passierte wohl, als ich in den ersten Pilze biss? Alles brannte im Mund, es gehörte zu den schärfsten Sachen, die ich bis jetzt gegessen habe. Somit konnte Basti sich über den restlichen Spieß freuen. ;)

°Anmerkung von Basti°

Über 2 Monate Thai-Essen. Ich habe es mir erst schwierig vorgestellt und dachte, mir würde schon nach kurzer Zeit einiges fehlen wie gutes Brot, Käse oder Aufläufe, die ich so mag.

Aber durch die Vielfalt an Speisen kam nie so richtig Langeweile auf. Zudem habe ich meinen Fleischkonsum deutlich reduziert und das auch direkt auf der Waage bemerkt.

Gut so, reisen wir schließlich sehr bald in die USA. Kulinarisch sicher auch sehr vielfältig, wenn auch mit Sicherheit auf eine ganz andere Art und Weise. ;-)

°Fazit°

Allgemein können wir nur sagen, dass Thailand immer noch ein super Land zum Schlemmen ist. Wie ihr sicher gemerkt habt, lieben wir es, vieles zu testen. Dafür sind die Garküchen und Märkte hier super. Wir haben in unseren fast 70 Tagen Thailand nur durchschnittlich 6 Euro am Tag für Lebensmittel ausgeben. Darin ist Wasser enthalten, mal ein Saft, Frühstück als Selbstversorger (Sojamilch und Haferflocken, frisches Obst) 1-2 mal am Tag Essen in einer Garküche oder einem Marktstand und meistens 2 Restaurantbesuche (hier aber auch zu 90 Prozent Thai Essen) in der Woche. In Pattaya haben wir uns dazu 10 Tage fast komplett selbstversorgt, was auch noch ein wenig Ersparnis im Tagesdurchschnitt ergeben hat.

Hätten wir eher westlich gegessen oder wären mehr ausgegangen, läge der Tagessatz deutlich höher. Aber wir können sagen, dass man es sich mit 6 Euro am Tag für Lebensmittel hier auch echt gut gehen lassen kann.

 
 
 

Comments

Couldn’t Load Comments
It looks like there was a technical problem. Try reconnecting or refreshing the page.
RECENT POSTS:
SEARCH BY TAGS:

© 2016 by Den großen Sprung wagen. Proudly created with Wix.com

bottom of page